
Anpassungsfähige Bildverarbeitung
Der flexible und bedarfsbezogen konfigurierbare Vision Sensor CS-60 von di-soric eignet sich für vielfältige Handling-, Montage- und Prüfaufgaben in sämtlichen Industriebranchen.
Durch die lange Nutzbarkeit der Optik und Mechanik von Mikroskopen sind noch viele analoge Geräte im Einsatz. Um ihre Systeme für einen modernen digitalen Workflow fit zu machen, müssen Unternehmen die Mikroskope aber nicht zwangsweise ersetzen.
Durch die individuelle Auslegung seiner CCTV-Systeme für die Ex-Zonen 1, 2, 21 und 22 gewährleistet R. Stahl eine zuverlässige Überwachung und die Detektion von potenziellen Zündquellen und Brandherden.
Das Open-Source-Software-Projekt GStreamer ermöglicht es, Embedded-Systeme mit umfangreichen Video-Funktionen auszustatten. Unter anderem lassen sich damit mehrere Video-Quellen miteinander kombinieren und Text-Overlays einfügen.
Die intelligente Steuerung und Überwachung von Prozessen, Maschinen und Anlagen setzt immer mehr auf große Datenmengen und komplexe Algorithmen.
Die Cloud setzt sich in allen Industriebranchen immer mehr durch. Verschiedenste Services und Produkte lassen sich damit hochskalierbar, flexibel, preisgünstig und ausfallsicher nutzen. Auch Anwendungen der industriellen Bildverarbeitung werden zunehmend in der Cloud angeboten.
Die neue GF77-Gas-Find-IR-Serie von Flir bietet Experten die Flexibilität, eine ungekühlte Gasdetektionskamera zur Gasdetektion und für Wärmebildüberprüfungen in den Bereichen chemische und industrielle Fertigung, Stromversorgung, Erdgasversorgungskette, Lebensmittel und landwirtschaftliche Erzeugnisse sowie öffentliche Sicherheit zu nutzen.
Hochwertige Halogenlampen werden mit semitransparenten IR-Spiegeln beschichtet. Bildverarbeitungssysteme von Vision & Control prüfen deren exakte Platzierung.
3D-Kamerareihe Ensenso N40/N45
Die Ensenso N-Serie ist ein kompaktes und robustes 3D-Kamerasystem, das speziell für 3D-Anwendungen in der Robotik und der automatisierten Serienproduktion konzipiert wurde.
Robominds stellt ein flexibel einsetzbares Robotik-Vision-System auf Basis von Künstlicher Intelligenz (KI) zur Lösung von Pick-and-Place- sowie Bin-Picking Anwendungen vor und gewinnt damit den ersten Platz in der Kategorie Robotik.
Die Messe Stuttgart veranstaltet die nächste Vision vom 5. bis 7. Oktober 2021. Der neue Termin im ungeraden Messejahr, parallel zur Motek, soll langfristig beibehalten werden.