
Produktion von morgen - Professor Martin Dix im Interview
Martin Dix wird auf der Intec/Z connect 2021 zum Thema " Produktion von morgen – nachhaltig, flexibel und fehlerfrei" sprechen. Wir befragten ihn vorab.
Lech-Stahl Veredelung (LSV) befördert Blankstahl mit elektrisch angetriebenen Plattformwagen.
Mit einer modernen Anlage für die Kupferbearbeitung hat Sedotec ein neues Kompetenzzentrum aufgebaut. Das Unternehmen will damit den Schaltanlagenbau beflügeln und seinen Kunden mehr Zeit für die neuen Herausforderungen durch die Digitalisierung verschaffen.
Wirtschaftliche und ökologische Herausforderungen rücken die Fertigungstechnologie Rollformen und den Werkstoff Stahl in ein neues Licht. Denn das Blechumformverfahren ist energieeffizient und leistet damit einen Beitrag zur CO2-Reduktion.
Vernetzte Fertigung in Ditzingen
Trumpf fertigt in seiner dritten vollvernetzten Produktion am Standort Ditzingen Blechbauteile für seine Werkzeugmaschinen. Die Vernetzung ermöglicht eine Effizienzsteigerung von bis zu 30 Prozent.
Das Fraunhofer IWU steht seit Oktober unter der Leitung von Prof. Dr. Martin Dix. Gleichzeitig übernimmt er die Professur für Produktionssysteme und -prozesse an der TU Chemnitz.
Wenn im Maschinenbau der CAD-Entwurf gezeichnet ist, steht die Beschaffung der Blechteile an. Oft sind kleine bis mittelgroße Stückzahlen gefragt. Dabei denken immer mehr Konstrukteure an Leichtbauweise.
Jede zusätzliche Umformstufe ermöglicht höhere Komplexität bei der Herstellung von Funktionsteilen. Durch Servotechnik ergeben sich neue Fertigungsmöglichkeiten. Um ein größeres Teilespektrum anbieten zu können, hat Arnold Umformtechnik daher in neue Pressentechnik investiert.
Messe für die Draht- und Rohrindustrie
Die Messe Düsseldorf kündigt an, dass es bei dem bestehenden Termin für die Vor-Ort-Messeveranstaltung der Wire und Tube bleiben wird.
Die Moulding Expo 2021 bietet ein neues Highlight: Die Road of Tooling Innovation. Ohne Barrieren und Standgrenzen zeigen Werkzeugmacher zusammen mit Maschinenherstellern Produktionskonzepte in Aktion.
Trumpf hat mit Optimate und ScaleNC zwei Start-Ups ausgegründet, die sich mit digitalen Lösungen für die Blechbearbeitung beschäftigen.
Eine Alternative zum herkömmlichen Schneiden ist das Laser-Blanking. Damit lassen sich Linien flexibler, kostengünstiger und materialsparend betreiben. Gleichzeitig steigen Auslastung und Durchsatz.
BDE- und MES-Software von Cosmino
In formgebenden Fertigungsverfahren wie Gießen oder Pressen entstehen je Vorgang und Takt mehrere und vor allem verschiedene Artikel. Die BDE- und MES-Software von Cosmino ist auch auf solche Fertigungsverfahren vorbereitet.
Der Wasserstrahl-Spezialist STM bietet Betrieben, die eine Umstellung auf Wasserstrahlschneiden angehen möchten, eine kostenlose Unternehmensberatung an.
Egal ob in der Automobil- oder Elektroindustrie, Energiegewinnung oder -verteilung – in all diesen Bereichen werden Schaltschränke, Stromschienen und andere Komponenten gebraucht, zu deren Herstellung CNC-, Biege- und Stanzmaschinen benötigt werden. Doch beim Biege- und Stanzprozess gibt es einiges zu beachten.
Industrieverband Blechumformung
Der Industrieverband Blechumformung startet einen Informationsservices rund um das Coronavirus für Unternehmen. Dabei werden Fragen zu Kurzarbeitergeld, Finanzhilfen, Arbeitsrecht, Arbeitsschutz und mehr beantwortet.
Für das Messedoppel wire und Tube gab die Messe Düsseldorf den neuen Termin bekannt: Die internationalen Weltleitmessen der Draht-, Kabel- und Rohrindustrie finden vom 7. bis 11. Dezember 2020 auf dem Düsseldorfer Messegelände statt.
Die Messe Düsseldorf hat die beiden Messen Wire und Tube, welche vom 30. März bis 3. April stattfinden sollten, verschoben. Ein neuer Termin soll schnellstmöglich bekanntgegeben werden.
Zum 1. Januar 2020 hat Frank Klingemann die Leitung der Division „Industry“ bei Schuler übernommen.
Ab 1. Januar 2020 ist Martin Thiel Mitglied der Geschäftsführung des Unternehmens Gebr. Kemper. Eingebunden in eine zukunftsorientierte Neuorganisation übernimmt Thiel den Geschäftsbereich Walzprodukte.
Technologie- und Wissensplattform
Die 14. Blechexpo, internationale Fachmesse für Blechbearbeitung, zusammen mit der 7. Schweisstec, internationale Fachmesse für Fügetechnologie, ist mit 1.498 Ausstellern aus 36 Ländern erfolgreich zu Ende gegangen.