
So einfach zu bedienen wie ein Smartphone
Auf der Hannover Messe präsentiert Kuka erste Elemente des neuen Betriebssystems iiQKA.OS, das die Roboternutzung stark vereinfachen wird.
Hirata bietet sowohl schlüsselfertige Komplettanlagen als auch die Teilautomatisierung einzelner Produktionsschritte: Palettieren, Montieren, Messen/Prüfen, Kleben/Vergießen, Lasermarkieren usw.
Energiepakete am Roboter schützen
Um Energiepakete am Roboter vor Beschädigungen und Verschleiß zu schützen, hat Murrplastik Systemtechnik drei unterschiedliche Rückführsysteme entwickelt, die das Energiepaket durch den Längenausgleich straff halten und dennoch alle nötigen Bewegungen erlauben.
Auf der digitalen Intec/Z stellte Ontec den Smart Robot Assistant vor, der Unternehmen aus verschiedenen Branchen auf dem Weg zu einer voll automatisierten und intelligent vernetzten Produktion begleiten soll.
Robotertechnik für Bahnapplikationen
Die komplett erneuerte Serie KR Cybertech nano von Kuka liefert Robotertechnik für Bahnapplikationen mit hoher Leistung in der niedrigen Traglastklasse.
Einfacher Zugang zu Robotik – dieses Ziel verfolgt Kuka und präsentiert auf der digitalen Hannover Messe 2021 mit ersten Elementen eine Vorschau auf ein Betriebssystem der Zukunft.
Zum Portfolio von Kadia gehören die unterschiedlichsten Entgratmaschinen, zumeist für einen vollautomatischen Betrieb konzipiert, etwa mithilfe eines Roboters.
Stäubli Robotics beginnt das Jahr 2021 unter neuer Führung. Christophe Coulongeat übernimmt die Robotics-Sparte von Gerald Vogt, der zum 1. Januar 2021 neuer Geschäftsführer der Stäubli Gruppe wurde.
ZF Friedrichshafen setzt auf spezielle Programmiersoftware, um Roboteranwendungen zu simulieren, Programmcode per Baukastenprinzip zu generieren, Wartungskosten zu senken, herstellerunabhängig arbeiten zu können und den Fachkräftemangel zu lindern.
KMU steuern einen wesentlichen Anteil zur Wirtschaftsleistung bei und sichern den Standort Deutschland. Damit dies so bleibt, ist es vor allem im produzierenden Gewerbe notwendig, in clevere und nachhaltige Automatisierungsansätze zu investieren. Die Kombination aus kollaborativem Roboter, Peripherie und Embedded-PC bildet hierfür oft die Grundlage.
Auf der virtuellen Plattform der diesjährigen SPS Connect stellt Yaskawa seine Produkte zur Konnektivität auf allen Ebenen vernetzter Industrie-4.0-Umgebungen vor.
Für Detailinformationen auf den Firmennamen klicken