
Game Changer der Logistikoptimierung
Wie Fahrerlose Transportsysteme die Lagerlogistik effektiv optimieren können und wie der Weg hin zu einem automatisierten Materialfluss aussehen kann, präsentierte Still auf der Hannover Messe.
Das digitale Werkzeugmanagementsystem von Oerlikon Balzers schafft via Cloud den Zugang zu Lebenslaufdaten, ermöglicht papierloses Zu- und Rücksortieren von Aufträgen und sorgt für Datentransparenz durch alle Prozesse.
Erfolgreiche Digitalisierung des Lagers,...
Wenn es um innovative Warenlager und Logistikzentren geht, ist SSI Schäfer ein Partner, der auf Wunsch auch Lösungen liefert und realisiert.
Das Medizintechnikunternehmen Ziehm Imaging hat 2020 seine Unternehmenszentrale verlagert und realisierte gleichzeitig zusammen mit der Gebhardt Intralogistics Group die Neuorganisation der Intralogistikprozesse.
Das neue Safelog AGV L1 hebt Lasten bis zu 1500 Kilogramm und zieht bis zu 3000 Kilogramm.
Nach mehreren Verschiebungen ist nun auch der Termin im Juni 2021 gefallen. Geplant ist aber eine digitale Plattform. 2022 soll die Messe wieder regulär im März stattfinden.
Eine detaillierte Vorplanung ermöglicht dem Pumpen- und Tauchmotorspezialisten KSB eine Lagererweiterung und -modernisierung, ohne die Produktion zu unterbrechen.
Herausforderungen für die Produktionslogistik
Das Lager erweist sich 2020 in vielen Betrieben der fertigenden Industrie als modernisierungsbedürftig. Fachkräftemangel und die Integration in die digitalen Prozesse des Unternehmens sind dabei besondere Herausforderungen. Wir haben dazu Daniel Dombach, Director EMEA Industry Solutions bei Zebra Technologies, interviewt.
Kunststoffmodulketten-Förderband
Ab sofort produziert Dorner Europe das Kunststoffmodulketten-Förderband 2200 MB am Standort Deutschland.
Im Mai ist wieder Cemat-Termin
Mit steigender Internationalität und einer Vielfalt an Innovationen will die Cemat 2014 ihren Platz als Weltleitmesse der Intralogistik behaupten.
Die Wertfabrikplanung eröffnet große...
Unternehmen müssen sich permanent den sich wandelnden Anforderungen des Marktes anpassen. Bei Fabrikplanungen stehen daher maximale Flexibilität, exzellente Wertschöpfungsprozesse und optimale Werthaltigkeit im Fokus.
Für Detailinformationen auf den Firmennamen klicken