
OPC UA entwickelt sich zum Standard
Stoßen wir heute auf den Begriff „Smart Factory“, begegnen wir immer auch dem Thema „Machine-to-Machine (M2M)-Kommunikation“.
Der beste Weg zur vernetzten Fabrik und die optimale Technologie dafür, das sind Fragen, mit denen sich Thilo Döring, Geschäftsführer der HMS Industrial Networks GmbH, täglich befasst. Wir haben ihn gefragt, wo die deutsche Industrie bei der Digitalisierung steht und wie es vorangehen kann.
Die Profibus Nutzerorganisation nutzt die virtuelle Messe, um die neuesten Weiterentwicklungen der Netzwerktechnologien vorzustellen.
HMS Networks stellt einen Intesis-Protokollumsetzer für die Kommunikation zwischen Profinet-SPSen der Fertigung und BACnet IP/MSTP-Gebäudemanagementsystemen vor. Dadurch wird eine vollständige Integration, Überwachung und Steuerung der Daten zwischen Fertigung und Gebäuden möglich.
Am 1. September jährte sich der Gründungstag des Familienunternehmens Harting zum 75. Mal. In einem gut 100 Quadratmeter großen Reparaturbetrieb eröffneten Wilhelm und Marie Harting 1945 die „Wilhelm Harting Mechanische Werkstätten“.
Von der Sensor-, Aktor- und Steuerungsebene bis hin zum Warenwirtschaftssystem realisiert Lapp im Bereich der Kabel- und Verbindungstechnologie die komplette Vernetzung für die zuverlässige Übertragung höchster Datenmengen.
Die meist kleinen und kostengünstigen Inkrementalencoder sind aus vielen Anwendungen nicht mehr wegzudenken. Dieser Bedeutung wird Beckhoff mit der umfassenden EtherCAT-Klemmenserie EL51xx zur Auswertung von Fünf-Volt-Inkrementalencodern mit RS422- und TTL-Signalen gerecht.
Virtuelle Mitgliederversammlung
Am 14. September 2020 fand die Mitgliederversammlung der Profibus Nutzerorganisation virtuell statt. Auf der Tagesordnung standen die alle drei Jahre stattfindenden Wahlen des Beirats und Vorstands.
Mit einem neuen Modbus RTU Kommunikationsmodul erweitert das Energiemanagementunternehmen Eaton die Kommunikationsmöglichkeiten seiner elektronischen Motorschutzschalter PKE.
Thomson bietet seine elektrischen Schwerlast-Elektroaktuatoren Electrak HD nun auch mit einer mit Schnittstelle für das Netzwerkprotokoll CANopen an.
Becker hat mir Airlink eine Lösung entwickelt, mit der Sensorwerte von Pumpen und Verdichtern direkt in der Komponente analysiert werden können. So erhält der Betreiber Wartungsinformationen in Echtzeit.