
Sandvik Coromant und Autodesk vereinbaren Zusammenarbeit
Sandvik Coromant hat eine neue Partnerschaft mit Autodesk angekündigt. Die langfristige Kooperation soll die rechnergestützte Fertigung (CAM) verbessern.
Getac verkündet die Markteinführung der nächsten Generation seines S410, eines vielseitig konfigurierbaren, semi-robusten Notebooks.
CipherLab bietet die Fertigungslösung ReMoFactory an. Die Kombination aus der 5300-Data-Controller-Serie ist auf die Anforderungen des Produktionsbereichs ausgelegt und bietet eine Basis für Big Data-Anwendungen.
Unter dem für die EMO Hannover 2019 gewählten Motto „Connected to your needs“ stellt GF Machining Solutions digitale Lösungen vor, mit denen Kunden die Leistung ihrer Maschinen und Werkstätten verfolgen, Prozesse automatisieren und ihre Maschinen mit den ERP- und MES-Systemen verbinden können.
SEW-Eurodrive zeigt auf der Hannover Messe das Beispiel einer realen Automobilfertigung. Über DriveRadar besteht die Möglichkeit Daten auszuwerten, zu nutzen und damit Mehrwerte zu erzeugen.
KTR hat ein neues Kühlerwerk im chinesischen Jiaxing eröffnet. Ab Anfang 2019 werden dort Multimediumkühler für mobile Arbeitsmaschinen und Öl-/Luftkühler für die Stationärhydraulik gebaut.
Expresso realisierte eine mobile Systemlösung für die One-Piece-Flow-Montage bei Donaldson Filtration Deutschland.
Im Zuge von Industrie 4.0 und der Produktion mit Losgröße Eins lassen sich Bauteile, Ersatzteile oder Sonderformen einfach scannen und ausdrucken. Möglich macht dies ein 3D-Scanner, der autonom und in Echtzeit arbeitet.
Gemeinsame Investitionsinitiative
Bentley Systems und Siemens wollen ihre strategische Allianz weiter festigen, die bestehende Vereinbarung ausbauen und so ihre Zusammenarbeit und wirtschaftlichen Initiativen weiterentwickeln.
3D-Konstruktion und Engineering
Dassault Systèmes bringt mit Solidworks 2018 eine durchgängige Lösung für den Konstruktions- und Fertigungsprozess auf den Markt. Unternehmen jeder Größe können damit neue Wege zur Herstellung von Teilen und Produkten beschreiten und ihre Ideen schnell auf den Markt bringen.
Siemens will sein Werk in Bad Neustadt an der Saale zur Vorzeigefabrik für Digitalisierung in der Metallbearbeitung ausgebauen. Den Weg dorthin visualisiert der Konzern mit der neuen "Arena der Digitalisierung".