
Wertschöpfung generieren
Weidmüller hilft Anwendern dabei, aus ihren Daten Mehrwert zu generieren – von der Datenerfassung über die Vorverarbeitung, der Kommunikation bis hin zur Datenanalyse und Businesslogik.
Partnerschaft im IIoT: T-Systems und GFT bieten der Fertigungsindustrie gemeinsam Lösungen für die Analyse von großen Maschinen-, Produktions- und Planungsdaten an: Ende-zu-Ende und direkt in der Produktionshalle.
Emerson hat die Auszeichnung „IoT Analytics Platform of the Year“ für seine "Plantweb Optics Analytics"- Software gewonnen.
Mit dem Kuka.DeviceConnector lassen sich Roboterdaten schnell und einfach für verschiedene Anwendungen verfügbar machen.
Fortgeschrittene Analytik und künstliche...
Die Einbettung intelligenter Technologien in Steuerungen kann ein neues Paradigma der Maschinenbedienung liefern.
Advanced-Analytics-Anwendungen können in vergangenheitsbezogenen Daten versteckte Muster und Zusammenhänge aufzeigen und diese auf zukünftige Ereignisse projizieren. Das macht Geschäftsplanungen wesentlich einfacher und schneller. Allerdings hat die Technologie auch ihre Grenzen: Nur wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind, lässt sich ihr Potenzial ausschöpfen.
Potenzialanalyse Digitalisierung
Für viele große Unternehmen gehören Schlagworte wie Big Data, Smart Data oder auch Smart Industry längst zum Alltag. Kleine und mittelständische Unternehmen dagegen zweifeln häufig noch an Machbarkeit und Nutzen. Dabei können auch sie von den Wettbewerbsvorteilen profitieren. Initiativen und Projekte bieten bei Bedarf die richtige Hilfestellung.
Neue „Ready to Go“-Cloud-Box-Lösungen ermöglichen es den Unternehmen, die Macht über ihre Daten wieder zurückzubekommen, indem sie unter anderem mithilfe von Machine-Learning-Algorithmen direkt an der Produktionsstraße, sprich: im Edge Device, ausgewertet werden. Auch die Entscheidung über die Weiterleitung wird hier getroffen.
Die Analyse industrieller Prozessdaten macht Optimierungspotenziale sichtbar und kann einen Beitrag zur Steigerung des Unternehmenserfolges leisten.
Industrie 4.0 verzahnt die Produktion und Logistik mit der Informations- und Kommunikationstechnik. Die Konzentration auf die industrielle Produktion sowie die Anwendung definierter Standards grenzt Industrie 4.0 vom weiter gefassten Ansatz IoT des Industrial Internet Consortiums ab.
Kistler bietet mit KiXact ein System an, mit der sich die Messunsicherheit sicher berechnen und interpretieren lässt. KiXact, das Teil des Datenerfassungssystem KiDAQ ist, berechnet die Unsicherheit automatisiert.
Für Detailinformationen auf den Firmennamen klicken