
Der Schlüssel zum Erfolg …
… ist die Digitalisierung. Zum Beispiel bei der Impfkampagne gegen Covid-19: Hier liegt ausgerechnet Israel weit vorne. Dass die Regierung des Landes zeitig genug Impfstoff geordert hatte, ist nur die eine Seite.

… ist die Digitalisierung. Zum Beispiel bei der Impfkampagne gegen Covid-19: Hier liegt ausgerechnet Israel weit vorne. Dass die Regierung des Landes zeitig genug Impfstoff geordert hatte, ist nur die eine Seite.
… uns die Covid-19-Pandemie erspart geblieben wäre? Der freudlose Jahrestag der Erstdiagnose der Krankheit bei einem Patienten in Wuhan liegt gerade hinter uns. Dennoch, plötzlich ist da auch wieder Hoffnung.
Aktuelle TOP 5
71 Jahre alt wurde die Bundesrepublik in diesem Jahr. Wirtschaftlich durchlebte und durchlebt das Land den brutalsten Einbruch, seit das Grundgesetz in Kraft trat. Das Corona-Virus im Verbund mit einem tiefen Strukturwandel in der Automobilindustrie und Rückschritten beim weltweiten Freihandel schlagen sich in einem schmerzhaften Rückgang bei allen Indikatoren für die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit nieder. Und dennoch ...
Die Corona-Pandemie hat Menschen und Unternehmen erfinderisch gemacht. So hat beispielsweise eine Schule in Mittelhessen mit ihren 3D-Druckern schon im März spezielle Haken hergestellt, um nahezu berührungslos Türen zu öffnen.
Im Herbst sollen Messen wieder stattfinden. Das hat die Politik erst kürzlich beschlossen. Doch die Verunsicherung der Unternehmen und Menschen ist dennoch groß. Das zeigt die Ausstellerbefragung der Stuttgarter Messe.
Die Coronakrise ist ein globales Jahrhundertereignis und wahrscheinlich werden wir unseren Enkeln noch erzählen, wie wochenlang Nudeln, Mehl und Toilettenpapier ausverkauft waren. Die gute Nachricht ist: Inzwischen sind diese Produkte vielerorts in den Supermärkten wieder zu finden.
„Ich hab sie gar nicht kommen sehen, plötzlich stand sie da, groß wie ein Riese. Sie sagte: ‚Hallo, guten Tag, mein Name ist Krise!‘“ So stellt sich eine Krise im gleichnamigen Lied von Max Raabe vor, bevor sie bei ihm einzieht.
… ist die vielleicht wichtigste Eigenschaft 2020. Der Begriff stammt aus der Psychologie. Er bezeichnet die Fähigkeit, belastende Ereignisse ohne dauerhaften Schaden zu überstehen und gestärkt aus ihnen hervorzugehen.
Am 26. März zeigten sich mal wieder sehr deutlich die Auswirkungen, die das Coronavirus und die daraus resultierende Erkrankung Covid-19 auf die Industrie und unser berufliches Leben hat ...
… bis zum letzten Augenblick habe ich damit gewartet, dieses Editorial zu schreiben. Jeden Tag kommen neue Meldungen zum Coronavirus, manche Nachrichten sind nach ein paar Stunden gar schon wieder überholt.
Neujahrsvorsätze gibt es viele, im privaten wie im beruflichen Umfeld. Von dem klassischen „mehr Sport“ bis hin zum „Smartphone-Fasten“, vom früher am Schreibtisch sitzen bis hin zum stets fein säuberlich aufgeräumten E-Mail-Postfach ist in Gesprächen über das Thema Vorsätze alles dabei.
…damit geht zugleich ein Jahrzehnt zu Ende. Die Zwanziger stehen bevor. Endlich nach den Neunzigern des letzten Jahrhunderts wieder ein Jahrzehnt, das gut klingt, wenn man es ausspricht.
Erinnern Sie sich noch an Stuxnet? Im Jahr 2010 sorgte der Computerwurm für Aufsehen, der speziell für Siemens Simatic S7 entwickelt wurde und das iranische Atomprogramm sabotieren sollte.
Mein Leben als Technikjournalist spielt sich in zwei Welten ab, die beide äußerst faszinierend sind und doch oft zu weit voneinander entfernt liegen. Die eine Welt, das sind die Werke und Anlagen, in denen die Industrie Tag für Tag ihre Produkte fertigt, in denen Kabel brechen und Mitarbeiter ausfallen; Lieferanten trödeln und Budgets erschöpft sind – und am Ende die Ware doch in fehlerfreier Qualität pünktlich auf den LKW gehoben wird.
Anfang November fand in Stuttgart das Messedoppel Blechexpo und Schweisstec statt. Wie andere Branchen sehen auch die Blechbearbeiter und Schweißtechniker mit gemischten Gefühlen in die Zukunft.
… fragt man alljährlich. Seien wir ehrlich, das Leben ist immer lebensgefährlich“, lautet ein Zitat von Erich Kästner, an das ich dieser Tage ab und an denken muss.
Können Sie aus dem Stand fünf Nobelpreisträger mit ihren Entdeckungen aufzählen? Und können Sie sagen, welchen Einfluss diese Entwicklung oder Entdeckung auf Ihr Leben hatte, hat und haben wird?
… mit diesem Adjektiv lässt sich die aktuelle Situation der deutschen Industrie ganz gut beschreiben, denn in diesen Herbsttagen 2019 gibt es wenig wirtschaftliche Gewissheiten und keine einfachen Antworten.
… im September. Die wahren Profis findet man auf dem Messeparkplatz. Hier stehen die Caravans, Camper und fahrbaren Minihäuser der Vielbesucher und gewähren ihren Bewohner ein bisschen Heimeligkeit.