Premiumanbieter

ENGEL AUSTRIA GmbH
Produkte / Services
Produkte und Dienstleistungen der ENGEL AUSTRIA GmbH

Spritzgießmaschinen
Das ideale Maschinenkonzept für jede Kunststoffanwendung
Innovative und vielfach bewährte Spritzgießmaschinen von 280 kN bis 55.000 kN Schließkraft für alle Ihre Anforderungen. Verfügbar als hydraulische, vollelektrische, hybride, horizontale und vertikale Lösungen in weltweit höchster und einheitlicher Qualität.
mehr...

Systemlösungen & Robotics
Perfekt abgestimmte Komponenten für maximale Produktivität
Wir entwerfen und liefern einsatzbereite und maßgeschneiderte Systemlösungen mit perfekt aufeinander abgestimmten Komponenten. Sie können sich auf höchste Teilequalität, schnelle und stabile sowie vollautomatisierte Prozesse verlassen. Innovative Lösungen aus einer Hand.
mehr...

Prozesstechnologien
Innovative Technologien für jede Anwendung
Wenn Sie Teile mit besonderen Eigenschaften benötigen, die mit Standardtechnologien nicht hergestellt werden können, bieten und entwickeln unsere hochspezialisierten Technologie- & Anwendungsexperten die richtige Lösung für Ihren Wettbewerbsvorteil.
mehr...

Plastifiziersysteme
Verbesserte Leistung, Lebensdauer und Effizienz
Die Plastifiziereinheit ist das Herzstück der Spritzgießmaschine. Unsere Plastifizierexperten setzen ihr ganzes anwendungs- und verfahrenstechnisches Wissen ein, um eine hervorragende Plastifizierleistung mit einer Vielzahl anwendungsspezifischer Geometrien zu gewährleisten. Von uns selbst hergestellt.
mehr...

Service & Support
Individueller und weltweiter Support für Ihre Spritzgießproduktion
Wir bieten eine Vielzahl von Dienstleistungsprodukten und -paketen an, um Ihren langfristigen Erfolg zu sichern. Ein großes Team von Anwendungs- und Servicetechnikern bietet weltweit rund um die Uhr erstklassigen Service und Support sowie professionelle Beratung und Schulung an – sowohl vor Ort als auch online.
mehr...

Digitale Lösungen / smart factory
Digitale Lösungen für die smart factory
Prozessstabilität, Produktivität und Verfügbarkeit kombiniert mit maximaler Datensicherheit und Flexibilität bilden die Leitprinzipien der ENGEL inject 4.0 Lösungen. Überlegene und reproduzierbare Qualität, deutlich weniger Ausschuss und optimierte Energieeffizienz helfen Ihnen, die Produktivität zu maximieren und die Kosten für Ausfallzeiten zu reduzieren.
mehr...

ENGEL Used Machinery
Geprüfte gebrauchte ENGEL Spritzgießmaschinen direkt vom Hersteller
Unsere gebrauchten Spritzgießmaschinen schonen sowohl Ihren Geldbeutel als auch Ihre Nerven: Garantiert funktionsgeprüftes und gewartetes Equipment, rasch und unkompliziert verfügbar.
mehr...
Produkte und Dienstleistungen:
Über uns
Unternehmensbeschreibung
ENGEL mit Stammsitz in Schwertberg, Österreich ist eines der weltweit führenden Unternehmen im Kunststoffmaschinenbau. Von einzelnen Spritzgießmaschinen bis zu integrierten und automatisierten Produktionszellen bietet ENGEL aus einer Hand maßgeschneiderte Lösungen für die Thermoplast-, Duroplast und Elastomerverarbeitung an. Mit Spritzgießlösungen von ENGEL werden zum Beispiel Automobilkomponenten, Gehäuse und weitere Bauteile für Elektro- und Elektronikprodukte, Haushaltswaren, Spiel- und Freizeitartikel, Verpackungen sowie Produkte für Medizintechnik und Health Care hergestellt. Die führende Marktposition von ENGEL beruht auf zwei Eckpfeilern: Einerseits das Hochtechnologiegeschäft, das ständige Weiterentwicklungen initiiert, und andererseits die Produktion großer Stückzahlen, welche kostenintensive Entwicklungen finanzierbar macht. Mit neun Produktionswerken in Europa, Nordamerika und Asien sowie Niederlassungen und Vertretungen in über 85 Ländern ist ENGEL weltweit präsent. Seit seiner Gründung 1945 ist ENGEL bis heute zu 100 Prozent in Familienbesitz.
Videos
Auf unserem ENGEL YouTube Kanal finden Sie visuell aufbereitete Animationen und Informationen über das vielfältige Leistungsangebot.
Besonders spannend ist die Filmserie zur K 2019, welche Ihnen bereits einen kleinen Einblick in die Themenbereiche der K 2019 liefert. Hierzu war Plas.TV zu Besuch bei ENGEL in Schwertberg, Österreich. Themen wie Digitalisierungslösungen zur Kreislaufwirtschaft, Leichtbau und die Mobilität der Zukunft sowie der Stellenwert von recyceltem Material werden in den Interviews angesprochen.
Das gesamte Interview mit Plas.TV finden Sie hier.
Downloads
Im Downloadbereich auf der ENGEL Website stehen Ihnen eine Vielzahl an Broschüren, Fachartikel, alle Ausgaben des Kundenmagazins sowie weitere Mediendateien zur Verfügung.
mehr...- Management
- Geschäftsführung: Stefan Engleder (CEO), Christoph Steger (CSO), Joachim Metzmacher (CPO), Markus Richter (CFO)
- Beschäftigte
- 6500
- Umsatz
- 1.300.000.000
- Gründungsjahr
- 1945 durch Ludwig Engel
- Messen / Trainings & Seminare
Messetermine
Alle Messe- & Veranstaltungstermine finden Sie hier.
Training- und Seminartermine
Immer top in Form mit ENGEL Trainings: ENGEL bietet Ihnen für alle Aspekte der Bedienung, Instandhaltung und Verfahrenstechnik eine Vielzahl von qualifizierten Fortbildungsmodulen an – ganz in Ihrer Nähe.
Das gesamte Trainingsprogramm für Deutschland und Österreich sowie nähere Informationen zu den einzelnen Kursinhalten finden Sie auf unserer Website im Bereich Training.
Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen!
E-Paper
Fachartikel

Variotherme Werkzeugtemperierung (www.kunststoff-magazin.de)
In der Wärme liegt die Kraft
Variotherme Temperierung von Spritzgießwerkzeugen ist ein Weg, um Probleme wie sichtbare Bindenähte, ungenügende Ausbildung feiner Oberflächenstrukturen, matte Stellen oder nicht prozesssichere Ausformung filigraner Geometrien zu lösen. Mit der optionalen Einbindung des besonders schnell arbeitenden Z-Systems in die Spritzgießmaschinen-Steuerung bietet Engel nun einen wichtigen Schritt der Prozessintegration an. Im Gespräch erklären Hotset-CEO Ralf Schwarzkopf und Engel Deutschland Geschäftsführer Rolf Saß die Hintergründe.


Hydraulische 2-Platten-Maschinen (www.kunststoff-magazin.de)
Im Standard bis 1800 Tonnen schneller verfügbar
Engel erweitert den Vertrieb von Spritzgießmaschinen des zur Unternehmensgruppe gehörenden, in China ansässigen Herstellers Wintec in Europa.


Spritzgießmaschine Duo-Speed (www.kunststoff-magazin.de)
Packaging-Anwendungen mit höheren Schließkräften
Mit Schließkräften zwischen 5000 und 11.000 Kilonewton wurde eine neue Baureihe von Spritzgießmaschinen für Verpackungsanwendungen wie die Produktion von Eimern sowie Lager- und Transportbehältern optimiert.


Spritzgießen mit Höchstleistung (www.kunststoff-magazin.de)
Prozesse effizient optimieren mit Unterstützung
Zykluszeit, Energieverbrach oder Prozessstabilität – die Stellschrauben für eine höhere Effizienz und Qualität in der Spritzgießverarbeitung sind vielfältig. Um das volle Potenzial auszuschöpfen sind tiefe Kenntnisse der Spritzgießmaschine ebenso wichtig wie umfangreiche anwendungstechnische Erfahrung. Mit einem neuen Programm sollen Techniker der Maschinenherstellers bei Prozessanalyse und -optimierung unterstützen.


Personalie (www.kunststoff-magazin.de)
Johannes Kilian leitet Entwicklung Prozesstechnologien bei Engel
Johannes Kilian ist der neue Leiter Prozesstechnologien des Unternehmens Engel Austria. soll unter anderem die prozesstechnologische Entwicklung vorantreiben, die stark von der Digitalisierung getrieben wird.


Barriereschnecken prüfen (www.kunststoff-magazin.de)
LSR: Klein und präzise produzieren
Üblicherweise zur Fakuma stellen Unternehmen einen großen Teil ihrer Innovationen vor. Das entfällt in diesem Jahr. Zwei Neuvorstellungen als Nachrüstlösungen für bestehende Maschinen zeigt dieser Beitrag.


Spritzgießmaschinen (www.kunststoff-magazin.de)
Vollelektrische Baureihe mit verringertem Platzbedarf
Für Oktober 2020 ist eine neue Generation besonders kompakter vollelektrischer Spritzgießmaschinen angekündigt. Im ersten Projekt ist die anspruchsvolle Herstellung von Pipettenspitzen geplant.


Mehr Nachhaltigkeit (www.kunststoff-magazin.de)
Spritzgießen filigraner Bauteile aus (recycelten) Bio-Kunststoffen
400 Millionen Teile pro Jahr in hoher Farb- und Materialvielfalt sind die Grundlage für die Kugelschreiber von Senator aus Groß-Bieberau. Das hessische Unternehmen produziert zunehmend mit Blick auf mehr Nachhaltigkeit. Holmlose Spritzgießmaschinen sorgen hier für hohe Flexibilität in der Fertigung.


Schneller zum leichten Verschluss (www.kunststoff-magazin.de)
Stabilität und Präzision bei kurzen Zykluszeiten
Mit der weiteren Gewichtsreduzierung von Flaschenverschlüssen steigen die Anforderungen an die Spritzgießtechnik: Die kürzeren Zyklen verlangen hohe Antriebsleistungen und extrem robuste Bauweisen. Trotzdem Dabei sollen die Prozesse energieeffizienter und im Ergebnis wirtschaftlicher werden.


Reaktivaggregat in zwei Größen (www.kunststoff-magazin.de)
In-situ-Polymerisation für thermoplastische Composites
Die In-situ-Polymerisation soll der Produktion faserverstärkter Kunststoffbauteile mit thermoplastischer Polyamid-Matrix große Chancen eröffnen. Ausgehend von trockenen Verstärkungstextilien werden Polymerisation und Formgebung vereint.


Spritzgießmaschinen (www.kunststoff-magazin.de)
Engel mit neuer Vertretung in Chile
Noblecorp ist die neue Vertretung von Engel Austria in Chile. Die beiden Partner erweitern damit ihre Zusammenarbeit.


Spritzgießmaschinen (www.kunststoff-magazin.de)
Paul Caprio ergänzt Führungsteam von Engel North America
Mit Beginn des neuen Jahres hat Paul Caprio die Funktion des Präsident Engel North America mit Sitz in York, PA, USA übernommen. Gemeinsam mit CEO Mark Sankovitch leitet er die Geschäfte der Vertriebs- und Serviceniederlassung des österreichischen Spritzgießmaschinenbauers.


Pionier der Spritzgießtechnik (www.kunststoff-magazin.de)
Engel trauert um Alfred Lampl
Die Eigentümerfamilien und Mitarbeiter der Unternehmensgruppe Engel trauern um ihren früheren technischen Direktor Alfred Lampl. Er ist im Oktober in seinem 89. Lebensjahr verstorben.


Werkzeugverwaltung (www.industrial-production.de)
Engel Austria: Werkzeuge optimieren mit Prozesslösung von Coscom
Mit der Einführung der ganzheitlichen Toolmanagement Prozesslösung von Coscom konnte Engel Austria seine CNC-Fertigungsprozesse in allen Werken weltweit optimieren.


Engel und Autodesk (www.kunststoff-magazin.de)
Simulation und reale Welt vereint
Zur K2019 kündigte Engel an, bei der weiteren Digitalisierung des Spritzgießprozesses in Zusammenarbeit mit Autodesk neue Wege zu gehen.


Starke Strukturen und funktionale Designs (www.kunststoff-magazin.de)
Leichter in der Spur mit Spritzgießen
Der weltweite Automobilbau steht vor großen technologischen Umbrüchen. Einige Anforderungen bleiben jedoch: Geringes Gewicht, Sicherheit, Komfort und Design werden Werkstoffexperten und Fertigungsspezialisten weiterhin vor wachsende Aufgaben stellen.


Amorphe Metalle und Polymer (www.kunststoff-magazin.de)
Fertigungszelle für Teile aus Silikon und amorphem Metall
Zur K 2019 ist die Vorstellung einer neuen Technologie angekündigt: Beim Verarbeiten amorpher Metalle im Spritzguss soll die Zykluszeit im Vergleich zu früheren Fertigungslösungen um bis zu 70 Prozent sinken.


Frühzeitig korrigieren (www.kunststoff-magazin.de)
Den gesamten Spritzgießprozess im Blick
Das Überwachen und Optimieren des gesamten Spitzgießprozesses soll die neue Technologie iQ Process Observer ermöglichen, die Engel zur K2019 angekündigt hat.


Temperiertechnik (www.kunststoff-magazin.de)
Engel und HB-Therm erweitern Kooperation
Mehr als 1000 E-Temp Temperiergeräte hat Engel nach eigenen Angaben inzwischen in den Markt gebracht. Nun soll die Zusammenarbeit intensiviert werden.


Assistenzsysteme beim Spritzgießen (www.kunststoff-magazin.de)
Schonender plastifizieren
Als Premiere zur K2019 ist ein Assistenzsystem angekündigt, das die Optimierung des Plastifizierprozesses nachhaltig unterstützen soll.


Formenbau (www.kunststoff-magazin.de)
Engel Mould Technology mit neuem Chef
Michael Traxler hat die Leitung des Bereichs Mould Technology bei Engel übernommen. Gemeinsam mit seinem Team will der gelernte Werkzeugmacher die Beratungsleistung international weiter ausbauen und damit das Systemgeschäft des Spritzgießmaschinenbauers weltweit stärken.


Leichtbau in großen Serien (www.kunststoff-magazin.de)
Effizienz für anspruchsvolle Composite-Prozesse in Serie
Die Automobilindustrie eignet sich aufgrund der Vielfalt an Anwendungen zur Demonstration des Standes der Technik – und dem, was die Composite-Verarbeitung künftig an Chancen auf neue Lösungen anbieten wird. Ort der Demonstration ist die JEC im März des Jahres.


Ausblick (www.kunststoff-magazin.de)
Stefan Engleder: „Die Welt kann und wird nicht ohne Kunststoff existieren.“
Unser Geschäftsjahr läuft ja bis Ende März 2019. Aktuell gehen wir von rund 1,6 Milliarden Euro Umsatz und damit von 6 Prozent Plus aus. Die DACH-Region und Europa insgesamt laufen etwa gleichermaßen positiv.


Variantenfertigung (www.kunststoff-magazin.de)
Kleine Lose flexibel spritzgießen
Variantenfertigung mit vollautomatisierten Wechsel. Von Fahrzeugen bis zu elektronischen Geräten werden Produkte in immer vielfältigeren Designvariationen angeboten. Damit sinken die Losgrößen.


Spritzgießtechnik international (www.kunststoff-magazin.de)
Wachstum für Engel in DACH und Asien
Zur Fakuma 2018 präsentiert Engel Austria die erwartet guten Eckdaten des laufenden Geschäftsjahrs und einen Ausblick. Für das im März endende Geschäftsjahr 2018/19 erwartet das Unternehmen rund 1,6 Milliarden Gruppenumsatz.


Effizienz beim LSR-Spritzguss (www.kunststoff-magazin.de)
Anspruchsvolle LED-Linsen aus Flüssigsilikon
Flüssigsilikon (LSR) lässt sich effizient im Spritzguss verarbeiten und punktet mit verschiedenen interessanten Eigenschaften. Als Werkstoff für optische Linsen gewinnt LSR an Bedeutung.


Forschung an der RWTH Aachen (www.kunststoff-magazin.de)
AZL rüstet Leichtbau-Technikum mit Spritzgießtechnologie auf
Das Aachener Zentrum für Integrative Leichtbau (AZL) der RWTH Aachen installiert in seinem Technikum eine neue Spritzgießanlage.


Asien im Fokus (www.kunststoff-magazin.de)
Engel baut Werkzeugprojektierung weltweit aus
Seit mehr als zehn Jahren befasst sich am Stammsitz von Engel in Österreich eine Abteilung mit der Projektierung von Spritzgießwerkzeugen. Weltweit steige die Nachfrage nach integrierten Systemlösungen aus einer Hand.


Spritzgießmaschinen (www.kunststoff-magazin.de)
Weiteres Wachstum bei Engel
Bereits zum vierten Mal in Folge konnte Spritzgießmaschinenbauer und Systemlöser Engel, mit Stammsitz in Schwertberg, Österreich, seinen Jahresumsatz steigern.


Präzision beim Spritzgießen (www.kunststoff-magazin.de)
Vollelektrisch mit mehr Schließkraft
Eine 2800-kN-Version der vollelektrischen E-Mac-Baureihe soll erstmals zur Fakuma gezeigt werden. Die Baureihe wird damit in Richtung höherer Schließkraft erweitert.


IR-Öfen (www.kunststoff-magazin.de)
Integrierte Lösungen für mehr Wirtschaftlichkeit
Mit seiner langjährigen Erfahrung im Spritzgießen und der Automatisierung von Spritzgießprozessen bringt Engel wichtige Faktoren für die wirtschaftliche Fertigung von FKV-Bauteilen in hohen Stückzahlen mit.


25 Jahre mit dem Spritzguss (www.kunststoff-magazin.de)
Ernst-Schmitz-Preis für Joachim Kragl
Joachim Kragl, anwendungstechnischer Leiter der Engel Machinery in den USA, wurde von der GFKT Gesellschaft zur Förderung der Kunststofftechnik mit dem Ernst-Schmitz-Preis 2017 ausgezeichnet.


Spritzgießtechnik international (www.kunststoff-magazin.de)
Engel meldet Wachstum weltweit
Zum dritten Mal in Folge meldet die Engel-Gruppe einen gestiegenen Jahresumsatz. Für das Geschäftsjahr 2016/2017 (bis Ende März) werden 1,36 Milliarden Euro Umsatz und damit ein Plus von 8,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr genannt. Die Anzahl der Mitarbeiter weltweit liege zu Beginn des Geschäftsjahres 2017/18 bei über 5900 – auch das ist ein neuer Rekord.


Globaler Spritzgießmaschinenbau (www.kunststoff-magazin.de)
Engel Gruppe mit neuem kaufmännischen Geschäftsführer
Markus Richter wird zum 1. Mai 2017 kaufmännischer Geschäftsführer (CFO) der Engel Unternehmensgruppe mit Sitz in Schwertberg, Österreich. Er folgt auf Klaus Siegmund, der das Unternehmen im März verlassen hatte.


Kunststoffe im Automobil (www.kunststoff-magazin.de)
Individualität, Gewicht und Kosten im Fokus
Während der Ausstellung der Automobiltagung in Mannheim in dieser Woche präsentiert Engel keine Maschinen, sondern beispielhafte Bauteile, die auf Engel-Anlagen gefertigt wurden. Dazu gehört die Folienlösung Decojet, die Bauteile für den Autoinnenraum mit hoher Oberflächenqualität mit viel Flexibilität für kleine Losgrößen und niedrigen Stückkosten ermöglichen soll.


Temperierwasserverteiler (www.industrial-production.de)
Schlechtteile reduzieren
Ein Großteil der in den weltweiten Spritzgießbetrieben produzierten Schlechtteile resultiert aus Fehlern bei der Temperierung. Dieser gilt deshalb schon seit vielen Jahren ein besonderes Augenmerk der Engel Produkt- und Technologieentwicklung.


Schaumspritzgießen (www.kunststoff-magazin.de)
Internationale Mucell-Konferenz
Unter dem Motto „Mit wenig Druck zum Erfolg“ veranstaltet Engel am Stammsitz im österreichischen Schwertberg gemeinsam mit dem Unternehmen Trexel eine praxisorientierte zweitägige Konferenz zum Schaumspritzgießen.


Zentrales Informationsportal für Spritzgießer (www.kunststoff-magazin.de)
Kundenportal fit für die Smart Factory
Mit einem hinsichtlich der Anforderungen aus den neuen digitalen Lösungen weiter entwickelten Kundenportal sollen Spritzgießer optimal unterstützt werden.


Symposium (www.kunststoff-magazin.de)
High Surface Quality beim Spritzgießen
Die beiden Unternehmen FKT und HRSflow laden zum Spritzgießsymposium am 29. September 2016 ein. Hier sollen Mitarbeiter von Engel, Borealis, FKT und HRSflow sowie Referenten aus Wissenschaft und Forschung zu aktuellen Themen informieren und Fragen beantworten.


Simulationstechnologie (www.kunststoff-magazin.de)
Virtuell und reale Produktion im direkten Vergleich
Zur K 2016 sollen virtuelle und reale Produktion parallel an einem Stand präsentiert werden. Die virtuelle Produktion soll die Identifikation möglicher „Herausforderungen“ vor dem Werkzeugbau unterstützen und das Prüfen von Gegenmaßnahmen ermöglichen.


Effizienz beim Spreitzgießen (www.kunststoff-magazin.de)
Temperieren für weniger Ausschuss und mehr Energieeffizienz
Zur K 2016 will Engel integrierte Temperierlösungen aus elektronischem Temperierwasserverteiler, Temperiergeräten mit drehzahlgeregelter Pumpe und Software IQ Flow Control vorstellen.


Instandhaltung in der Smart Factory (www.kunststoff-magazin.de)
Spritzgießmaschinen - Wartung exakt nach Bedarf
Statt prozesskritische Maschinenkomponenten unabhängig vom tatsächlichen Verschleiß regelmäßig und vorbeugend zu tauschen oder erst bei Schäden zu reagieren, soll ein Überwachungssystem für prozesskritische Komponenten den Austausch exakt zum richtigen Zeitpunkt auslösen.


Automatisieren beim Spritzgießen (www.kunststoff-magazin.de)
Angusspicker – schneller und kleiner
Aufgrund der speziellen Konstruktion der Bewegungsachsen und des geringen Gewicht der bewegten Teile soll ein neuer Angusspicker wirtschaftlicher arbeiten.


Design und Simulation (www.kunststoff-magazin.de)
Elastomere mit vielen Möglichkeiten
So unterschiedlich wie die Eigenschaften von Silikonkautschuk hinsichtlich Härte, Elastizität, Farben und anderen Ausprägungen ist, so weitgefächert sind die verarbeitungs- und Anwendungsmöglichkeiten.


Unternehmensnachfolge beim Maschinenbauer (www.kunststoff-magazin.de)
Generationswechsel bei Engel
Peter Neumann zieht sich nach 35 Jahren aus dem operativen Geschäft zurück. Damit wird ein weiterer Schritt der längerfristigen Strategie vollzogen, der vierten Generation der Gründerfamilie Verantwortung in der Geschäftsführung zu übertragen.


Spezieller Spritzguss (www.kunststoff-magazin.de)
Hochwertige Oberflächen und Leichtbau im Fahrzeug
Die VDI-Tagung „Kunststoffe im Automobilbau“ am 9. und 10. März 2016 soll mit Anwendungsbeispielen zeigen, wie sich mit innovativen Prozesstechnologien und integrierten Systemlösungen hohe Qualitätsanforderungen im Spritzguss erzielen lassen.


Wissenstransfer (www.kunststoff-magazin.de)
Engel: Spritzgießforum zwischen Entwicklung und Praxis
Am 8. und 9. März 2016 veranstaltet Engel im österreichischen Schwertberg ein Spritzgießforum. Ziel ist, neue Erkenntnisse aus der Forschung für die Spritzgießer schneller zugänglich zu machen und den Erfahrungsaustausch untereinander zu fördern.


Liquidmetal-Forum (www.kunststoff-magazin.de)
Metalllegierungen effizient spritzgießen
Mit Anlagen für Liquidmetal will Engel eine neue Werkstoffklasse und Verarbeitungseffizienz für Metalllegierungen erschließen. Welche Chancen die neue Technologie eröffnet, welche Anwendungen davon profitieren und wie der Prozess in der Praxis funktioniert – diese und weitere Aspekte sollen auf der ersten Liquidmetal-Konferenz im deutschsprachigen Raum am 19. Januar 2016 diskutiert werden.


Energiesparen im Spritzguss (www.kunststoff-magazin.de)
Kosten senken in der Spritzgussverarbeitung
Wärme mehrfach nutzen für mehr Effizienz. Mit dem Unternehmensneubau hat das vom Maschinenhersteller Engel für seine Lösungen ausgezeichnete Werk der Schneegans-Freudenberg Gruppe die Energietechnik mit Hilfe von Oni erneut optimiert.


Konferenz (www.kunststoff-magazin.de)
Der asiatische Automobilmarkt
Wohin bewegt sich der Automobilmarkt in Asien? Welche Herausforderungen ergeben sich aus den lokalen Anforderungen und internationalen Einflüssen? Welche Chancen eröffnen innovative Verarbeitungstechnologien?
